Auf lebendige Weise treffen in der Basler Papiermühle funktionierende Werkstätten und technikgeschichtliche Ausstellungen aufeinander. Das Museum führt in einem Rundgang durch die Geschichte von Papier, Schrift und Druck und bietet den Besuchende ein Erlebnis für alle Sinne: Ein eigenes Blatt Papier schöpfen, setzen und drucken, sich in der Kunst des Schönschreibens üben sowie selber Marmorpapier herstellen gehört bei jedem Museumsbesuch dazu. Die europaweit bedeutende Sammlung des Museums sowie der experimentell-praktische Umgang mit historischen Arbeitstechniken machen das Museum zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum und einem Ort der Pflege eines wichtigen immateriellen Kulturguts. Seit 1984 ist die Basler Papiermühle eine geschützte Werkstätte und leistet Pionierarbeit in den Bereichen Inklusion und kultureller Teilhabe.