Naturhistorisches Museum Basel

In den Dauerausstellungen - den Archiven des Lebens - reisen die Besucherinnen und Besucher zurück in die Vergangenheit und erfahren Wissenswertes über die Entstehung der Erde. Am Beispiel des Mammuts oder der Säbelzahnkatze wird aufgezeigt, wie sich die Säugetiere entwickelt haben. In den Sonderausstellungen können die Besucherinnen und Besucher eintauchen in die faszinierende Welt der Natur und ihrer Geheimnisse. Die wissenschaftliche Sammlung hat folgende Schwerpunkte: Entomologie (Fliegen, Ameisen, Käfer, Kleinschmetterlinge), Geologie (Ammoniten des Jura, tertiäre Foraminiferen, Referenzsammlung des Ocean Drilling Project, tertiäre Mollusken, Echinodermen des Jura), Osteologie (tertiäre und pleistozäne Säugetiere, rezente Wirbeltiere) und Zoologie (Landmollusken, Spinnen, Milben, Reptilien, Vögel).

Address

Switzerland