Das Heimatmuseum vermittelt ein lebendiges Bild der Geschichte, Kultur und Tradition des Bauerndorfes, das zum Kur- und Sportort und zur Kongress-Stadt avancierte. Es ist im Grossen Jenatschhaus untergebracht, einem alten Patrizierhaus aus dem 16. Jahrhundert. Die reichhaltige Sammlung umfasst möblierte Interieurs der Bauern und Patrizier der Landschaft Davos, Hausrat, landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge. Zur Museumsanlage gehört eine alte Kornmühle, ein Backhaus, ein Kornspeicher aus Monstein und eine Remise mit Postschlitten, Flüela-Postkutsche und Schneewalze. In den Ausstellungsräumen werden die verschiedenen Bereiche des Alltagslebens der walserischen Einwanderer dargestellt. Einzelne Themen aus der bewegten Geschichte von Davos werden in der Dauerausstellung aufgegriffen: Davos als Vorort des Zehngerichtenbundes, Jörg Jenatsch, Davoser Auswanderer, Davos als Kurort, Davos in der Nazizeit, Davos als Kongress- und Wissensstadt.