Das Grindelwald Museum zeigt die Entwicklung von Grindelwald vom Bergbauerndorf zum Tourismusort. Ausstellungsschwerpunkte: Land- und Alpwirtschaft, Hauswirtschaft, Handwerk, Geschichte des Bergsteigens, Beruf des Bergführers, Geschichte des Eigers, speziell der Eigernordwand, Entstehung des Wintersports, Modelle verschiedener Bergbahnen, alte Reliefs und Bilder, alte Fotografien und Postkarten. Attraktionen: Hörraum "Mythos Eiger" d/e. Fünf Kurzhörspiele zu dramatischen Ereignisse aus der Geschichte des Eigers akustisch. Museums-App (grindelwald museum guide) als Museumsführer d/e. Videoraum "Zeitreise" mit fünf Zeitzeugen aus fünf Jahrhunderten d/e/f. Museumsshop.