Segantini Museum

Das im Jahre 1908 eröffnete Segantini Museum wurde vom Architekten Nicolaus Hartmann als Gedenkstätte, als eine Art begehbares Denkmal für den grossen Maler Giovanni Segantini (1858-1899) erbaut. Der Bau mit der mächtigen Kuppel orientiert sich als Museumsrotunde an jenem Pavillon, den Giovanni Segantini für sein Engadinerpanorama an der Pariser Weltausstellung von 1900 geplant hatte. Die Sammlung umfasst ca. 55 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Giovanni Segantini: Ölbilder, Bleistift-, Pastell- und Kohlezeichnungen aus der Italien-, Savognin- und Malojazeit. Schwerpunkt der Ausstellung bildet das grosse Alpentriptychon «Werden», «Sein», «Vergehen». Seit 2001 sind ebenfalls die Werke der Otto Fischbacher Giovanni Segantini-Stiftung zu sehen.

Address

Switzerland