Die Festung Crestawald - 60 Jahre streng geheim - ist heute eindrücklicher Zeitzeuge schweizerischer Militärgeschichte. Im September 1939 wurde mit dem Bau der Festungsanlage in Crestawald begonnen. 1940 waren die gewaltigen Artillerie-Geschütze feuerbereit. Ziel dieses Bollwerks war die Sperrung der Nord-Süd-Transitachse durch Graubünden. Jetzt ist das komplette Festungsartilleriewerk für Individualbesucherinnen und -besucher oder für geführte Besichtigungen offen. Die Festung verfügt über einen Seminarraum, Übernachtungsmöglichkeiten (nur für Gruppen) sowie über ein Gastronomieangebot im 'Festungsbeizli'.