Über 230 sorgfältig ausgewählte Exponate geben Zeugnis einer Manufaktur, die sich seit ihren Gründerjahren einen Namen für aussergewöhnlich verlässliche Qualität und unverkennbares, universelles Design machte. Die Uhrensammlung beginnt bei den legendären Kaliber Jones in amerikanischen Gehäusen, den ersten Taschenuhren mit Digitalanzeige, den reich dekorierten Frack- und Damenschmuckuhren und den frühesten IWC-Armbanduhren. Sie beleuchtet die Entwicklung multifunktionaler Messgeräte wie Flieger-, Beobachtungs-, Taucher- und antimagnetischen Uhren und führt schliesslich zu exklusiven Spezialitäten. Ergänzt wird die Retrospektive durch Originaldokumente aus dem IWC-Archiv. Gerne werden Gruppen von bis zu 15 Personen während der Öffnungszeiten Führungen durch das Museum angeboten.