Eines der ältesten, intakt geblieben, privaten Schweizer Häuser, das Bauernhaus Banneret Wisard, wurde 1535 in der turbulenten Ära der Reformation errichtet. Das traditionell gebaute Haus steht an einem Ort, dessen erste Bebauung Archäologen auf das Jahr 1422 datieren. Banneret Wisard blieb als letzter Vertreter originaler Bauernhäusern ohne Kamin, genauso, wie es damals in dieser Jura-Region üblich war. Der Rauch zieht direkt durch die gewölbte Küchendecke und verbreitet sich im Gebälk. Bis heute kennt der Teil des Hauses aus dem 16. Jahrhundert weder fliessendes Wasser noch Strom. Es ist im Inventar der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturgüterschutz (SGKGS) und im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) eingetragen.