Zwischen 1800 und dem frühen 20 Jahrhundert entwickelte sich die Bandwebindustrie in der Nordwestschweiz zeitweise zu derem wichtigsten Industriezweig, in dem bis zu 26'000 Personen beschäftigt waren. Anfänglich wurden hauptsächlich Seidenbänder für den Export produziert, zunächst in Heimarbeit, später vermehrt in Fabriken. Die Firma Jakob Müller, im Jahre 1887 als kleine Reparaturwerkstatt für Bandwebstühle gegründet, entwickelte sich im Lauf der Jahre zum Weltmarktführer in der Herstellung von Bandwebstühlen und konnte sich auch nach dem Aussterben der Seidenbandweberei in der Schweiz als solcher behaupten. In unserer Ausstellung erzählen unsere Führer viel Wissenswertes aus der bewegten Firmengeschichte und führen Ihnen einige der über 30 funktionierenden Bandwebstühle aus einer Zeitspanne von ca. 350 Jahren vor.